Urs Anderegg

2024Dezember 2024: Arbeiten im Living Museums Wil. BANANARTIST bringt zum Nachdenken, zum Philosophieren, zum Schmunzeln.
2024Urs Anderegg ist bekannter Hochzeitsfotograf geworden, hat in der Zwischenzeit rund 150 Hochzeiten fotografiert. Das Ritual 2 Familienclans zu vereinen am Hochzeitstag üben eine grosse Faszination aus. Urs Anderegg liebt es fremde Ideen zu verknüpfen.
2015MAX der Zufallsphilosoph startet an der PHTG. Aus einer Kiste werden zwei... heute ist eine Kiste in stetiger Tournee durch die Ostschweiz. www.zufallsphilosoph.ch
2010Der Austausch mit den Fotografen: Daniel Zihlmann, Ruggero de Pellegrini, Hannes Eisenhut, Oliver Ruess und Stephan Bösch bringen wichtige Impulse.
2010Wichtige Anregungen für die fotografisch, künstlerische Entwicklung erhielt er nebst dem Selbststudium durch verschiedene Fotokurse z.B. bei Stefan Rohner oder aber dem regelmässigen Austausch mit anderen Berufsfotografen. Und durch den Besuch von Ausstellungen. Bernhard Tagwerker und Roman Signer sind wichtige Inspirationsquellen.
20052005 heiratete er seine langjährige Partnerin Rosemarie Imhof Anderegg. 2006 wurde die Tochter Hanna geboren. 2012 Sohn Mattis.
2005Seit 2005 arbeitet Urs Anderegg an 2 Tagen pro Woche in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen. Philosophie, Sport und Projektkisten sind die Hauptgebiete seiner Tätigkeit. Die anregende Atmosphäre einer Pädagogischen Hochschule gefallen ihm sehr. Er merkt aber auch, dass die Schule fundamentale Veränderungen braucht.
20022002 veröfftenlicht Urs Anderegg eine erste Postkartenserie. Dieser Schritt benötigte Mut... sich zu zeigen... Auf Grund dieses Schrittes erfolgten viele fotografische Aufträge für die Uni St. Gallen.
2001Ab 2001 unterrichtete er in einem Teilpensum in St.Gallen in der Primarschule. Die schulische Tätigkeit wurde zugunsten der Fotografie 2009 ganz aufgegeben.
2000Anderegg schreibt seine Abschlussarbeit bei Prof. Kurt Reusser, Prof. für Pädagogische Psychologie. Thema ist das Postformale Denken.
1999Unter dem Titel: "Die Entwicklungspsychologie Wygotskis als Grundlage des reziproken Lehrens" untersucht er die spannende Methode von Palincsar die Lernende in die lehrende Rolle versetzt. Lernen durch Lehren.
1997Urs Anderegg studierte ab 1997 während 3 Jahren Pädagogik und Psychologie an der Universität in Zürich. Lernpsychologie und Wahrnehmungspsychologie waren für ihn die spannendsten Bereiche und gaben ihm viele Impulse für die fotografische Arbeit.
1997Diese Wahrnehmung mit dem fremden Blick ist zentral geworden in der künstlerischen Arbeit von Urs Anderegg. „Immer wieder streift er mit dem Blick eines Fremden durch seine Heimat, um sie neu zu entdecken“.
1997Es folgten weitere Reisen nach Mexiko, Guatemala, Indonesien und die USA, die ihm auch bewusst machten, in welch einem privilegierten Land und welch einer reichen, geschichtsträchtigen Stadt er zuhause ist.
1996zu Spanien: Das Fotografieren und das Schreiben eines Tagebuches waren Möglichkeiten, das Erlebte festzuhalten und zu verarbeiten.
1996Ein dreimonatiger Aufenthalt in Spanien (1996) war wichtig, um neue Zugänge zur Kunst und zur Fotografie zu entdecken. Auch das Erwerben der neuen Sprache, das Eintauchen in eine neue Kultur und die Distanz von zuhause ermöglichten ihm, sich zu entfalten.
1991Während 18 Jahren war Urs Anderegg als Primarlehrer aktiv. Erst in Vollzeit, später in Teilzeit in Bronschhofen, Degersheim, später in St.Gallen.
1989Abschluss mit Wirtschaftsmatura an der Kantonsschule am Brühl. Lieblingsfächer waren Physik und Volkswirtschaftslehre. Der reziproke Ansatz der VWL übte die grösste Faszination auf ihn aus.
1973Genau am 4. Geburtstag war das Leben des jungen Künstlers beinahe zu Ende. Er springt in ein Auto und wird 50 Meter weit fortgespickt. Wie durch ein Wunder überlebt er den UMfall.
1969Urs Anderegg wurde 1969 in St.Gallen geboren als Sohn der Elisabeth Anderegg Candrian und Hans Anderegg. Künstlername: URSUS
Urs Anderegg


Etzelbüntstrasse 35
9011 St. Gallen
Schweiz
Atelier: +41 71 223 79 81

urs.anderegg@sungallen.ch
www.sungallen.ch
https://www.kuenstlerarchiv.ch/urs-anderegg
Bilder Stadt St.Gallen, 2025
Silvesterkläuse Stein / Urnäsch, 2025
Alpstein und Säntis, 2024
chaos - order / Chaos - Ordnung, 2021